Herbst-im-Ahorntal

Ausschreibung Zensus 2022

Werden Sie Inter­viewer/-in beim Zensus 2022 im Land­kreis Bayreuth!

 Im Jahr 2022 findet in Deutsch­land der nächste Zensus statt. Hierbei wird ermit­telt, wie viele Menschen in Deutsch­land leben, wie sie wohnen und arbeiten. Der Zensus liefert verläss­liche Bevöl­ke­rungs­zahlen für die Gemeinden, die Bundes­länder und für Deutsch­land insge­samt. Er ermit­telt auch weitere Daten, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staats­bür­ger­schaft sowie zur Wohn- und Wohn­raum­si­tua­tion in Deutsch­land. Solche Infor­ma­tionen sind ausge­spro­chen wichtig, da sie helfen, Entschei­dungen in Politik, Wirt­schaft und Gesell­schaft zu treffen.

Im Jahr 2022 wird durch die Statis­ti­schen Ämter des Bundes und der Länder gemeinsam mit den Kommunen die größte Bevöl­ke­rungs­um­frage Deutsch­lands — der Zensus — durch­ge­führt. Dafür werden für den Zeit­raum von Mai bis August 2022 in den Gemeinden des Land­kreises Bayreuth zuver­läs­sige Inter­viewe­rinnen und Inter­viewer, sog. Erhe­bungs­be­auf­tragte (m/w/d), gesucht. Sie werden im Rahmen der Haus­hal­te­be­fra­gungen bei Privat­per­sonen und in Wohn­heimen einge­setzt und führen dort die Inter­views mit den Auskunfts­pflich­tigen vor Ort durch.

Ihre Aufgaben:

  • Persön­liche Befra­gung von auskunfts­pflich­tigen Bürge­rinnen und Bürgern im Rahmen der Haus­hal­te­be­fra­gung vor Ort am Haus­halt (mit mobilem Endgerät)
  • Selbst­stän­dige Orga­ni­sa­tion der Arbeits­ab­läufe für die Befra­gungen (Bege­hung von Anschriften, posta­li­sche Termin­an­kün­di­gung, Termin­ko­or­di­nie­rung etc.)
  • Doku­men­ta­tion und Über­mitt­lung der Ergeb­nisse und Unter­lagen an Ihre Erhebungsstelle
  • Zeit­raum für die Befra­gungen: Ab Mitte Mai bis Mitte August 2022 (12 Wochen) – inner­halb dieses Zeit­raums können Sie sich Ihre Bear­bei­tungs­zeit frei einteilen

 

Ihr Profil:

  • Voll­jäh­rig­keit und Wohn­sitz in Deutsch­land zum Zensus­stichtag (15. Mai 2022)
  • Sie zeichnen sich durch Zuver­läs­sig­keit, Genau­ig­keit und Verant­wor­tungs­be­wusst­sein aus
  • Diskre­tion sowie ein gewis­sen­hafter Umgang mit vertrau­li­chen Informationen
  • Freund­li­ches, offenes und seriöses Auftreten
  • Gute Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
  • Gute Deutsch­kennt­nisse (Fremd­spra­chen­kennt­nisse von Vorteil)
  • Gute Arbeits­or­ga­ni­sa­tion, tele­fo­ni­sche und schrift­liche Erreichbarkeit
  • Mobi­lität (Pkw / Kfz von Vorteil) sowie Verfüg­bar­keit vor und während der Erhebungsphase
  • Vorkennt­nisse in empi­ri­scher Sozi­al­for­schung vorteil­haft, aber kein Muss

 Was wir Ihnen bieten:

  • Eine Aufwands­ent­schä­di­gung für Ihre ehren­amt­liche Tätig­keit, steu­er­frei, die sich am Arbeits­auf­wand bemisst
  • Wegstre­cken­ent­schä­di­gung und diverse Pauschalen
  • Inten­sive Schu­lung und Vorbe­rei­tung für Ihre Tätig­keit sowie aktive Unter­stüt­zung während der Erhebungsphase
  • Mate­ri­al­aus­stat­tung für die Befragung
  • Mitar­beit an einem bedeu­tungs­vollen Projekt der Statis­ti­schen Ämter des Bundes und der Länder

 

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?

Dann melden Sie sich bei Ihrer Zensus-Erhe­bungs­stelle im Land­kreis Bayreuth!

E‑Mail: Zensus@lra-bt.bayern.de

Telefon: 0921/728–699

Web: https://www.landkreis-bayreuth.de/der-landkreis/zensus-2022/