Herbst-im-Ahorntal

Energiecoaching online

Webinar-Reihe zur Ener­gie­wende: „Bitte wenden!“

Die Ener­gie­agentur Nord­bayern bietet im November drei kosten­lose Online-Semi­nare für die
persön­liche Ener­gie­wende. Behan­delt werden die Themen Sanie­rung, Heizungserneuerung,
Photo­vol­taik und Elek­tro­mo­bi­lität sowie die dazu­ge­hö­rigen staat­li­chen Förderprogramme.
Ener­gie­sparen in den eigenen vier Wänden, die Nutzung erneu­er­barer Ener­gien oder klimafreundliche
Mobi­lität sind für immer mehr Menschen von Bedeu­tung. Doch die Umset­zung der eigenen Energiewende
ist oft gar nicht so einfach: Welche neue Heizung passt zu meinem Gebäude, was bringt ein PV-Anlage auf
dem Dach, und was muss ich beim Einbau neuer Fenster beachten, um Förder­mittel vom Staat zu erhalten?
Deshalb bietet die Ener­gie­agentur Nord­bayern im November in drei Online-Semi­naren fach­kun­dige und
neutrale Infor­ma­tionen zu den Themen Sanie­rung, Heizungs­er­neue­rung, Photo­vol­taik und Elektromobilität.
Dabei besteht auch die Möglich­keit, Fragen an die Refe­renten zu stellen. Die kosten­losen Webi­nare finden
am 10., 17. und 24. November statt. Sie beginnen jeweils um 18:30 Uhr und dauern rund 60 Minuten. Auch
die Teil­nahme an einzelnen Terminen ist möglich. Anmelden können Sie sich auf der Home­page der
Ener­gie­agentur Nord­bayern unter http://anmeldung.eanb.de.

Webinar 1: „Sanierung“ — Dienstag, 10.11.2020, 18:30 Uhr

Irgend­wann trifft es fast jeden Eigen­tümer — die Sanie­rung des eigenen Hauses. Doch wo fängt man
an, und wo hört man auf? Komplett­sa­nie­rung oder nur Dach­däm­mung? Worauf muss man bei der
Ausfüh­rung achten, und welche Förde­rungen gibt es eigentlich?

Webinar 2: Heizung“ — Dienstag, 17.11.2020, 18:30 Uhr

In vielen Haus­halten sind Öl- oder Gashei­zungen immer noch Stan­dard. Dabei sind die erneuerbaren
Alter­na­tiven längst verfügbar, und die Zuschüsse für einen Umstieg sind im Augen­blick so hoch wie
nie zuvor. Aber welche Heizung passt zu meinem Gebäude?

Webinar 3: Photo­vol­taik / E‑Mobilität“ — Dienstag, 24.11.2020, 18:30 Uhr

Immer mehr Menschen lieb­äu­geln mit einem Umstieg auf ein Elek­tro­auto. Doch was können die
Fahr­zeuge mitt­ler­weile eigent­lich? Und wie sieht es mit der Strom­erzeu­gung auf dem eigenen Dach
aus: Kann der Sonnen­strom dann auch zum Auto­fahren oder zum Heizen verwendet werden?

Die Refe­renten (Jürgen Ramming und Markus Ruck­de­schel von der Ener­gie­agentur) werden versu­chen, all
diese — und auch Ihre ganz indi­vi­du­ellen — Fragen zu beantworten.
Für die Teil­nahme an den Webi­naren benö­tigen Sie einen Rechner mit Laut­spre­chern / Kopf­hö­rern und
Inter­net­zu­gang, alter­nativ können Sie auch über Handy oder Tablet teilnehmen.