Webinar-Reihe zur Energiewende: „Bitte wenden!“
Die Energieagentur Nordbayern bietet im November drei kostenlose Online-Seminare für die
persönliche Energiewende. Behandelt werden die Themen Sanierung, Heizungserneuerung,
Photovoltaik und Elektromobilität sowie die dazugehörigen staatlichen Förderprogramme.
Energiesparen in den eigenen vier Wänden, die Nutzung erneuerbarer Energien oder klimafreundliche
Mobilität sind für immer mehr Menschen von Bedeutung. Doch die Umsetzung der eigenen Energiewende
ist oft gar nicht so einfach: Welche neue Heizung passt zu meinem Gebäude, was bringt ein PV-Anlage auf
dem Dach, und was muss ich beim Einbau neuer Fenster beachten, um Fördermittel vom Staat zu erhalten?
Deshalb bietet die Energieagentur Nordbayern im November in drei Online-Seminaren fachkundige und
neutrale Informationen zu den Themen Sanierung, Heizungserneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität.
Dabei besteht auch die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Die kostenlosen Webinare finden
am 10., 17. und 24. November statt. Sie beginnen jeweils um 18:30 Uhr und dauern rund 60 Minuten. Auch
die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich. Anmelden können Sie sich auf der Homepage der
Energieagentur Nordbayern unter http://anmeldung.eanb.de.
Webinar 1: „Sanierung“ — Dienstag, 10.11.2020, 18:30 Uhr
Irgendwann trifft es fast jeden Eigentümer — die Sanierung des eigenen Hauses. Doch wo fängt man
an, und wo hört man auf? Komplettsanierung oder nur Dachdämmung? Worauf muss man bei der
Ausführung achten, und welche Förderungen gibt es eigentlich?
Webinar 2: „Heizung“ — Dienstag, 17.11.2020, 18:30 Uhr
In vielen Haushalten sind Öl- oder Gasheizungen immer noch Standard. Dabei sind die erneuerbaren
Alternativen längst verfügbar, und die Zuschüsse für einen Umstieg sind im Augenblick so hoch wie
nie zuvor. Aber welche Heizung passt zu meinem Gebäude?
Webinar 3: „Photovoltaik / E‑Mobilität“ — Dienstag, 24.11.2020, 18:30 Uhr
Immer mehr Menschen liebäugeln mit einem Umstieg auf ein Elektroauto. Doch was können die
Fahrzeuge mittlerweile eigentlich? Und wie sieht es mit der Stromerzeugung auf dem eigenen Dach
aus: Kann der Sonnenstrom dann auch zum Autofahren oder zum Heizen verwendet werden?
Die Referenten (Jürgen Ramming und Markus Ruckdeschel von der Energieagentur) werden versuchen, all
diese — und auch Ihre ganz individuellen — Fragen zu beantworten.
Für die Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Rechner mit Lautsprechern / Kopfhörern und
Internetzugang, alternativ können Sie auch über Handy oder Tablet teilnehmen.