Im Kindergarten St. Burkard sind die kleinen Ahorntaler gut aufgehoben.
Anmeldung
Wir nehmen Kinder ab 2 ½ Jahren auf.
Angemeldet werden Kinder immer nur für das kommende Kindergartenjahr.
Ende Januar bieten wir nach telefonischer Terminvergabe ein Aufnahmegespräch an. Die Terminbekanntgabe läuft über die Presse, das Ahorntaler Mitteilungsblatt und dem Kirchenzettel. Nach dem Bayerische Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes Kern des Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Die finanzielle Förderung ist kindbezogen ausgestaltet. Die Zuschüsse richten sich nach der notwendigen Intensität der pädagogischen Arbeit und dem Umfang der Betreuungszeit für jedes Kind, d. h. es gibt pro gebuchte Zeit und Kind eine jährliche Kopfpauschale.
Die Familien legen die Intensität der pädagogischen Bildung und Förderung fest und müssen an Elternbeiträgen nur das bezahlen, was in Anspruch genommen wird.
Unser Mindestbuchungszeitraum ist von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr – das sind 4 Stunden in unserer festgelegten Kernzeit + Bring- und Abholzeit. Diese Zeit ist verpflichtend zu buchen.
Altersgrenze
Kindergarten: 2 ½ — 6 Jahre
Schulkinder: 1. — 4. Klasse
Zahl der Plätze
Kindergarten: 75
Schulkinder: 10

Zeiten
Öffnungszeiten
Mo. — Do.: 7:15 Uhr — 16:00 Uhr
Fr.: 7:15 Uhr — 14:00 Uhr
Bring-Zeit
7:15 Uhr — 8:45 Uhr
Kernzeit
8:45 Uhr ‑12:45 Uhr
In dieser Zeit ist die Haustüre zugesperrt, um störungsfrei unserer pädagogischen Arbeit nachzugehen.
AbholzeitMo. — Do.: 12:45 Uhr — 16:00 Uhr
Fr.: 12:45 Uhr — 14:00 Uhr
Schließzeiten & Betriebsferien
Weihnachtsferien: Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König
Pfingstferien: Die 1. Woche der Pfingstferien
Sommerferien: Ca. 17 Tage im August
Zusätzliche Schließtage für die Qualitätssicherung
(wie z. B. Team-Fortbildungen und Konzeptionsarbeiten) werden extra bekanntgegeben.
Kosten
Die Eltern leisten eine angemessene finanzielle Beteiligung an dem gesamten Betriebsaufwand der Einrichtung gemäß der jeweils gültigen Ordnung der Kindertageseinrichtung. Die Höhe des Grundbeitrags bemisst sich dabei nach der vereinbarten wöchentlichen Buchungszeit.
Der Elternbeitrag wird erhoben für die Monate September bis August (12 Monate). Ab dem 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird, leistet der Freistaat Bayern bis zum Schulbesuch des Kin
des einen Zuschuss zum Grundbeitrag in Höhe von pro Kind 100,- € und Monat. Der monatliche Grundbeitrag wird entsprechend reduziert.
Eine Anrechnung erfolgt nur soweit und solange die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
Monatliche Elternbeiträge in € + zusätzlich 4,- Spielgeld
Tägliche Nutzung | Regelkinder | Schulkinder | ab 2 ½ Jahren bis 8 Wochen vor dem 3. Lebensjahr |
---|---|---|---|
bis 2 Std. | - | 75,- | - |
2 — 3 Std. | - | 80,- | - |
3 — 4 Std. | - | 85,- | - |
4 — 5 Std. | 90,- | 165,- | |
5 — 6 Std. | 95,- | 170,- | |
6 — 7 Std. | 100,- | 175,- | |
7 — 8 Std. | 105,- | ||
8 — 9 Std. | 110,- |
Team
Das Team des Kath. Kindergarten St. Burkard Kirchahorn besteht aus:
1 Leitung/Erzieherin
4 Erzieherinnen
5 Kinderpflegerinnen
Gruppen
Igelgruppe: 2 Erzieherinnen und 2 Kinderpflegerinnen
Bärengruppe: 1 Erzieherin/Leitung und 1 Kinderpflegerin
Hasengruppe: 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin
Eulengruppe & Schulkindgruppe: 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin
Konzeption