Herbst-im-Ahorntal

Aktuelles

Landtagswahl und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag, den 8. Oktober 2023 findet die Wahl zum Baye­ri­schen Landtag und die Bezirks­wahlen statt. Die Gemeinde Ahorntal gehört zum Wahl­kreis Ober­franken — Stimm­be­zirk 403 Bayreuth.   Die Bekannt­ma­chungen zur Wahl finden Sie unter folgendem Link. Ihre Brief­wahl­un­ter­lagen für diese Wahl können Sie online unter folgendem Link bean­tragen. Hierzu […]

Registrierung für Glasfaserhausanschluss

Glas­fa­ser­ausbau im Ahorntal: Die Telekom bereitet aktuell den Ausbau des hoch­mo­dernen Glas­­faser-Netzes für rund 630 Haus­halte und Unter­nehmen im Ahorntal vor. Der Ausbau umfasst die Orts­teile Adlitz, Chris­tanz, Frei­ahorn, Fuchshof, Hinter­ge­reuth, Hundshof, Hütten, Klaus­stein, Körzen­dorf, Lang­weil, Neumühle, Oberails­feld, Pfaf­fen­berg, Poppen­dorf, Raben­stein, Reizen­dorf, Schweins­mühle, Vols­bach, Vorder­ge­reuth, Weiher, Wind­mühle, Wünschen­dorf und Zauppen­berg.   Wer sich bis 07.02.2024 […]

Richtlinien für die Vergabe von Wohnbaugrundstücken

-Bauplatz­ver­ga­be­richt­li­nien der Gemeinde Ahorntal- Der Gemein­derat hat in seiner Sitzung vom 02.03.2023 Richt­li­nien für die Vergabe von Wohn­bau­grund­stü­cken, die sich im Eigentum der Gemeinde Ahorntal befinden, an Bauin­ter­es­sen­tinnen und Bauin­ter­es­senten beraten und beschlossen.  Die Bauplatz­ver­ga­be­kri­te­rien sollen die dauer­hafte, lang­fris­tige und nach­hal­tige Sess­haf­tig­keit in der Gemeinde ermög­li­chen, weil diese die soziale Inte­gra­tion und den Zusam­men­halt in […]

Ausschreibung Winterdienst 2023/2024

Ausschrei­bung über die Durch­füh­rung von Räum- und Streu­ein­sätzen im Winter­dienst 2023/2024 für die Gemeinde Ahorntal Zur Unter­stüt­zung des gemeind­li­chen Bauhofs bei der Durch­füh­rung von Räum- und Streu­ein­sätzen sucht die Gemeinde Ahorntal einen Dienst­leister, der in der Winter­pe­riode vom 01.11.2023 bis 30.03.2024 und nach Witte­rungs­lage auch darüber hinaus mit eigenen, hierfür geeig­neten Fahr­zeugen Räum- und Streufahrten […]

Silphie-Labyrinth im Ahorntal

Sehr geehrte Damen und Herren, am Freitag den 28.07.2023 findet in der Zeit von 15.00 — 16.30 Uhr eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung  “Vom Prak­tiker für Prak­tiker” — Donau­Sil­phie statt. Herr Brod­mann (Donau­Sil­phie) gibt Infor­ma­tionen und Tipps zur Anlage und Bestands­füh­rung von Silphie-Beständen und deren Verwer­tung. Flyer_­­Sil­­phie-Laby­­rinth_­­Ahorntal-2023 Die Zeit für Besu­cher wurde verlän­gert. Ein Besuch ist noch bis 26. […]

Bekanntmachung Vollzug Wasserhaushaltsgesetz

Die Gemeinde Ahorntal hat für das Einleiten von gerei­nigtem Abwasser aus der Klär­an­lage Kirch­ahorn eine wasser­recht­liche Erlaubnis bean­tragt. Vor Ertei­lung einer Geneh­mi­gung müssen die Pläne und Beilagen gemäß Art 73 Abs.5 Satz 1 Baye­ri­sches Verwal­­tungs- und Verfah­rens­ge­setz (BayV­wVfG) vorher orts­üb­lich bekannt gemacht werden. Anbei finden Sie die entspre­chende Bekannt­ma­chung der Gemeinde Ahorntal sowie die zugehörigen […]

Heimatprojekt - Verlängerung 1. Befragung

Zusam­men­halt in länd­li­chen Regionen? – Ein Forschungs­pro­jekt zum Mitma­chen Wie ist es eigent­lich um den sozialen Zusam­men­halt in länd­li­chen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürge­rinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das unter­sucht die Tech­ni­sche Hoch­schule Nürn­berg bis 2026 in einem großen Forschungs­pro­jekt in ganz Bayern. Geför­dert wird das Heimat­pro­jekt vom […]

Mikrozensus 2023

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikro­zensus 2023‘ startet in Bayern — 60 000 Haus­halte werden befragt Geschulte Inter­viewe­rinnen und Inter­viewer des Baye­ri­schen Landes­amts für Statistik bitten Bürge­rinnen und Bürger um Unter­stüt­zung und Mitar­beit bei der Erhe­bung Seit 66 Jahren befragen geschulte Inter­viewe­rinnen und Inter­viewer der Statis­ti­schen Ämter im gesamten Bundes­ge­biet jähr­lich etwa ein Prozent der Bevölkerung. […]

Anmeldung zum Heimat.Erlebnistag

Für Veran­stalter: Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, initi­iert das Heimat­mi­nis­te­rium gemeinsam mit dem Baye­ri­schen Landes­verein für Heimat­pflege e.V. und den Bezirken einen „Heimat.Erlebnistag“. In ganz Bayern sollen für alle Bürge­rinnen und Bürger Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimat­themen statt­finden. Ehren­amt­liche, vor allem Heimat­pfleger, Geschichts­ver­eine, Museen und Feld­ge­schwo­re­nen­ver­bände werden einge­laden, in diesem Rahmen verschie­dene Veranstaltungen […]

Informationen zur Jugendschöffenwahl 2023

Im Jahr 2023 finden in Bayern neben den Schöf­fen­wahlen auch die Wahlen für das Jugend­schöf­fenamt für die nächste Amts­pe­riode vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 statt. Sollten Sie Inter­esse am Amt einer Jugend­schöffin oder eines Jugend­schöffen haben, möchten wir Sie bitten, das beigefügte Bewer­bungs­for­mular zur Aufnahme in die Vorschlags­liste für die Jugend­schöf­fen­wahl 2023 auszu­füllen und bis spätestens […]

Informationen zur Schöffenwahl 2023

Im Jahr 2023 finden in Bayern die Wahlen für das Schöf­fenamt für die nächste Amts­pe­riode vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 statt. Schöf­finnen und Schöffen werden auf Vorschlag der Gemeinden von einem Wahl­aus­schuss gewählt. Sollten Sie Inter­esse am Amt einer Schöffin oder eines Schöffen haben, möchten wir Sie bitten, das beigefügte Bewer­bungs­for­mular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste […]

Grundsteuerreform

Sehr geehrte Gemein­de­bür­ge­rinnen und Gemein­de­bürger, ihre Gemeinde infor­miert Sie hiermit über die anste­hende Grund­steu­er­re­form. Die Frist zur Abgabe der Grund­steu­er­erklä­rung endet am 31. Januar 2023 !!! Unter folgendem Link verweisen wir auf die zentrale Home­page der Finanz­ver­wal­tung. www.grundsteuer.bayern.de Formu­lare: Es wird drei verschie­dene Vari­anten zum Ausfüllen der Grund­steu­er­vor­drucke geben. 1. grüne Vari­ante — Papier­vor­drucke können handschriftlich […]

Aufhebung der Abkochanordnung für Ahorntal

Liebe Gemein­de­bür­ge­rinnen und Gemein­de­bürger, der Zweck­ver­band zur Wasser­ver­sor­gung Jura­gruppe hat die Gemeinde Ahorntal über die Aufhe­bung der Abkoch­an­ord­nung des Trink­was­sers für das Gebiet unserer Gemeinde mit beilie­gendem Schreiben infor­miert: Pres­se­mit­tei­lung teil­weise Aufhe­bung der Abkoch­an­ord­nung Weitere Infor­ma­tionen unter www.juragruppe.de   Anbei finden Sie eine Aufstel­lung der Wasser­ver­sorger für die Ahorn­taler Orts­teile: https://ahorntal.de/rathaus/service/ver-und-entsorgung/   Ihre Gemein­de­ver­wal­tung Ahorntal

Neuerlass und Bekanntmachung der BGS-EWS

Neuer­lass und Bekannt­ma­chung der Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Entwäs­se­rungs­sat­zung BGS-EWS Der Gemein­derat der Gemeinde Ahorntal hat in seiner Sitzung vom 01.12.2022 die Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Entwäs­se­rungs­sat­zung vom 01.12.2022 als Satzung beschlossen. Die Satzung und die dazu­ge­hö­rige Bekannt­ma­chung finden Sie anbei Bekannt­ma­chung BGS-EWS BGS-EWS ab 01.01.2023

Neuerlass und Bekanntmachung der BGS-WAS

Neuer­lass und Bekannt­ma­chung der Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Wasser­ab­ga­be­sat­zung BGS-WAS Der Gemein­derat der Gemeinde Ahorntal hat in seiner Sitzung vom 01.12.2022 die Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Wasser­ab­ga­be­sat­zung vom 01.12.2022 als Satzung beschlossen. Die Satzung und die dazu­ge­hö­rige Bekannt­ma­chung finden Sie anbei Bekannt­ma­chung BGS-WAS BGS-WAS ab 01.01.2023

Bürgerstiftung Ahorntal

Gemeinde Ahorntal richtet gemeinsam mit der Spar­kasse Bayreuth eine Bürger­stif­tung ein  Die „Stif­ter­ge­mein­schaft der Spar­kasse Bayreuth“ bekommt wieder Zuwachs. Bürger­meister Florian Questel und Spar­kas­sen­vor­stand Wolf­gang Hetz unter­zeichnen die Stif­tungs­ur­kunde „Bürger­stif­tung Ahorntal“.   Seit der Grün­dung der „Stif­ter­ge­mein­schaft der Spar­kasse Bayreuth“ im Oktober 2014 gibt die Spar­kasse Privat­per­sonen sowie öffent­li­chen und gemein­nüt­zigen Insti­tu­tionen die Möglich­keit, unter […]

1. Änderung des Bebauungsplanes Hohbaumweg II;

1. Ände­rung des Bebau­ungs­planes Hohbaumweg II; Bekannt­ma­chung der Geneh­mi­gung durch das Land­ratsamt Bayreuth Bekannt­ma­chung der Geneh­mi­gung der 1. Ände­rung des Bebau­ungs­planes Hohbaumweg II 1. Ände­rung Bebaungs­plan Hohbaumweg II — Plan­zeich­nung und Fest­set­zungen 1. Ände­rung Bebau­ungs­plan Hohbaumweg II — Begrün­dung gem. § 9 Abs.8 BauGB 

Entwurf Satzung Hintergereuth Ost

Der Gemein­derat der Gemeinde Ahorntal hat in der Sitzung vom 17.02.2022 die Aufstel­lung der Einbe­zie­hungs­sat­zung Hinter­ge­reuth Ost beschlossen, in der Sitzung vom 19.05.2022 wurde der Ausle­­gungs- und Billi­gungs­be­schluss getroffen. In der Zeit vom 30.05.2022 bis einschließ­lich 06.07.2022 findet nun die öffent­liche Ausle­gung statt. Den Satzungs­ent­wurf sowie die Bekannt­ma­chung der öffent­li­chen Ausle­gung gem. § 3 Abs.2 […]

Neuigkeiten

Verfasst am

Ausschreibung Winterdienst 2023/2024

Ausschreibung über die Durchführung von Räum- und Streueinsätzen im Winterdienst 2023/2024 für die Gemeinde Ahorntal Zur...

Mehr erfahren →