Herbst-im-Ahorntal

Mikrozensus 2023

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikro­zensus 2023‘ startet in Bayern — 60 000 Haus­halte werden befragt Geschulte Inter­viewe­rinnen und Inter­viewer des Baye­ri­schen Landes­amts für Statistik bitten Bürge­rinnen und Bürger um Unter­stüt­zung und Mitar­beit bei der Erhe­bung Seit 66 Jahren befragen geschulte Inter­viewe­rinnen und Inter­viewer der Statis­ti­schen Ämter im gesamten Bundes­ge­biet jähr­lich etwa ein Prozent der Bevölkerung. […]

Anmeldung zum Heimat.Erlebnistag

Für Veran­stalter: Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, initi­iert das Heimat­mi­nis­te­rium gemeinsam mit dem Baye­ri­schen Landes­verein für Heimat­pflege e.V. und den Bezirken einen „Heimat.Erlebnistag“. In ganz Bayern sollen für alle Bürge­rinnen und Bürger Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimat­themen statt­finden. Ehren­amt­liche, vor allem Heimat­pfleger, Geschichts­ver­eine, Museen und Feld­ge­schwo­re­nen­ver­bände werden einge­laden, in diesem Rahmen verschie­dene Veranstaltungen […]

Informationen zur Jugendschöffenwahl 2023

Im Jahr 2023 finden in Bayern neben den Schöf­fen­wahlen auch die Wahlen für das Jugend­schöf­fenamt für die nächste Amts­pe­riode vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 statt. Sollten Sie Inter­esse am Amt einer Jugend­schöffin oder eines Jugend­schöffen haben, möchten wir Sie bitten, das beigefügte Bewer­bungs­for­mular zur Aufnahme in die Vorschlags­liste für die Jugend­schöf­fen­wahl 2023 auszu­füllen und bis spätestens […]

Informationen zur Schöffenwahl 2023

Im Jahr 2023 finden in Bayern die Wahlen für das Schöf­fenamt für die nächste Amts­pe­riode vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 statt. Schöf­finnen und Schöffen werden auf Vorschlag der Gemeinden von einem Wahl­aus­schuss gewählt. Sollten Sie Inter­esse am Amt einer Schöffin oder eines Schöffen haben, möchten wir Sie bitten, das beigefügte Bewer­bungs­for­mular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste […]

Neuerlass und Bekanntmachung der BGS-EWS

Neuer­lass und Bekannt­ma­chung der Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Entwäs­se­rungs­sat­zung BGS-EWS Der Gemein­derat der Gemeinde Ahorntal hat in seiner Sitzung vom 01.12.2022 die Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Entwäs­se­rungs­sat­zung vom 01.12.2022 als Satzung beschlossen. Die Satzung und die dazu­ge­hö­rige Bekannt­ma­chung finden Sie anbei Bekannt­ma­chung BGS-EWS BGS-EWS ab 01.01.2023

Neuerlass und Bekanntmachung der BGS-WAS

Neuer­lass und Bekannt­ma­chung der Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Wasser­ab­ga­be­sat­zung BGS-WAS Der Gemein­derat der Gemeinde Ahorntal hat in seiner Sitzung vom 01.12.2022 die Beitrags- und Gebüh­ren­sat­zung zur Wasser­ab­ga­be­sat­zung vom 01.12.2022 als Satzung beschlossen. Die Satzung und die dazu­ge­hö­rige Bekannt­ma­chung finden Sie anbei Bekannt­ma­chung BGS-WAS BGS-WAS ab 01.01.2023

Pressemitteilung Felssicherung Oberailsfeld

STAAT­LI­CHES BAUAMT BAYREUTH Staats­straße 2185 „Gößwein­stein — Kirch­ahorn“ Siche­rungs­maß­nahmen gegen Stein­schlag nörd­lich von Oberails­feld Das Staat­liche Bauamt Bayreuth beginnt am 14.11.2022 mit Siche­rungs­maß­nahmen gegen Stein­schlag an der Staats­straße 2185 nörd­lich von Oberails­feld. Hierbei werden einzelne absturz­ge­fähr­dete Fels­blöcke beräumt, bzw. mit Einzel­si­che­rungen und einem Abroll­schutz gesi­chert. Aus Gründen der Verkehrs- und Arbeits­si­cher­heit muss der betrof­fene Streckenabschnitt […]

Bürgerstiftung Ahorntal

Gemeinde Ahorntal richtet gemeinsam mit der Spar­kasse Bayreuth eine Bürger­stif­tung ein  Die „Stif­ter­ge­mein­schaft der Spar­kasse Bayreuth“ bekommt wieder Zuwachs. Bürger­meister Florian Questel und Spar­kas­sen­vor­stand Wolf­gang Hetz unter­zeichnen die Stif­tungs­ur­kunde „Bürger­stif­tung Ahorntal“.   Seit der Grün­dung der „Stif­ter­ge­mein­schaft der Spar­kasse Bayreuth“ im Oktober 2014 gibt die Spar­kasse Privat­per­sonen sowie öffent­li­chen und gemein­nüt­zigen Insti­tu­tionen die Möglich­keit, unter […]

Ausschreibung Winterdienst 2022/2023

Durch­füh­rung von Räum- und Streu­ein­sätze im Winter­dienst 2022/2023 für die Gemeinde Ahorntal   Zur Unter­stüt­zung des gemeind­li­chen Bauhofs bei der Durch­füh­rung von Räum- und Streu­ein­sätzen sucht die Gemeinde Ahorntal einen Dienst­leister, der in der Winter­pe­riode vom 01.11.2022 bis 30.03.2023 und nach Witte­rungs­lage auch darüber hinaus mit eigenen, hierfür geeig­neten Fahr­zeugen Räum- und Streu­fahrten für die […]

1. Änderung des Bebauungsplanes Hohbaumweg II;

1. Ände­rung des Bebau­ungs­planes Hohbaumweg II; Bekannt­ma­chung der Geneh­mi­gung durch das Land­ratsamt Bayreuth Bekannt­ma­chung der Geneh­mi­gung der 1. Ände­rung des Bebau­ungs­planes Hohbaumweg II 1. Ände­rung Bebaungs­plan Hohbaumweg II — Plan­zeich­nung und Fest­set­zungen 1. Ände­rung Bebau­ungs­plan Hohbaumweg II — Begrün­dung gem. § 9 Abs.8 BauGB 

Entwurf Satzung Hintergereuth Ost

Der Gemein­derat der Gemeinde Ahorntal hat in der Sitzung vom 17.02.2022 die Aufstel­lung der Einbe­zie­hungs­sat­zung Hinter­ge­reuth Ost beschlossen, in der Sitzung vom 19.05.2022 wurde der Ausle­­gungs- und Billi­gungs­be­schluss getroffen. In der Zeit vom 30.05.2022 bis einschließ­lich 06.07.2022 findet nun die öffent­liche Ausle­gung statt. Den Satzungs­ent­wurf sowie die Bekannt­ma­chung der öffent­li­chen Ausle­gung gem. § 3 Abs.2 […]

Mitteilungen VdK-Ahorntal

Einla­dung zur Jahres­haupt­ver­samm­lung: am Samstag, 21. Mai, um 14.30 Uhr, im Gast­haus Hofmann, Kirch­ahorn Begrü­ßung durch die Vorstand­schaft Aktu­elles aus dem Orts- und Kreis­ver­band Gemüt­li­ches Beisam­men­sein bei Kaffee und Kuchen   Veran­stal­tungen: Der Kreis­ver­band lädt am Dienstag, 7. Juni 2022 ab 14.00 Uhr, zu einem Senio­ren­nach­mittag des Bayreu­ther Volks­festes ein. Es gibt ein inter­es­santes Unterhaltungsprogramm […]

Bürgerversammlungen 2022

B e k a n n t m a c h u n g    Einla­dung zu den Bürger­ver­samm­lungen der Gemeinde Ahorntal  Die Gemeinde Ahorntal hält gemäß Art. 18 der Baye­ri­schen Gemein­de­ord­nung (GO) folgende Bürger­ver­samm­lungen ab: am Dienstag, den 31.05.2022, 19.30 Uhr, im Pfarr­zen­trum in Oberails­feld am Mitt­woch, den 01.06.2022, 19.30 Uhr, im Pfarr­zen­trum in Volsbach […]

Bayernweiter Probealarm 12.05.22

Eine Mittei­lung des Innen­mi­nis­te­riums: Liebe Lese­rinnen und Leser, am Donnerstag, 12. Mai 2022, findet ein bayern­weiter Probe­alarm statt. Neben verschie­denen Warnapps, wie z.B. NINA, werden auch die Sirenen in Bayern auf ihre Funk­ti­ons­fä­hig­keit getestet. Bitte erschre­cken Sie also nicht, wenn morgen ab 11:00 Uhr die Sirenen heulen! Dies ist nur eine Übung und kein Grund zur Sorge! […]

Stellenausschreibung Wasserversorgung

Die Gemeinde Ahorntal mit ca. 2.200 Einwoh­nern im Land­kreis Bayreuth sucht zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt in Voll­zeit und unbe­fristet eine  Fach­kraft für Wasser­ver­sor­gungs­technik (m/w/d) Das viel­sei­tige Aufga­ben­ge­biet der neuen Arbeits­kraft umfasst sämt­liche Tätig­keiten im Bereich der Wasser­ge­win­nung, — aufbe­rei­tung und ‑förde­rung sowie der Wasser­spei­che­rung und Vertei­lung, aber auch Tätig­keiten im Bereich der Abwas­ser­ent­sor­gung. Wir erwarten: eine […]

Aktionswoche: Zuhause daheim

Pres­se­mit­tei­lung des Land­rats­amtes Bamberg Kann es gelingen, ein Haus oder eine Wohnung so zu planen, zu bauen oder umzu­bauen, damit man es in jeder Lebens­lage nutzen kann? Ja! Darin sind sich Ursula Engl von der Bera­tungs­stelle Barrie­re­frei­heit der Baye­ri­schen Archi­tek­ten­kammer, die Fach­stelle für Wohn­be­ra­tung und der Behin­der­ten­be­auf­tragte des Land­kreises Bamberg einig. Durch eine voraus­schau­ende Planung […]

Öffnung Veranstaltungsorte

Liebe Gemeindebürger:innen und Vereine, ab heute den 22.02.2022 sind die Feuer­wehr­häuser, sowie die Dorf­ge­mein­schafts­häuser, wieder für die Allge­mein­heit geöffnet. Es MUSS aller­dings ein Verant­wort­li­cher für die „Veran­stal­tung“ benannt werden. Dieser ist auch dafür verant­wort­lich, dass die 3G Rege­lung einge­halten wird.  Im Falle einer Kontrolle durch das Gesund­heitsamt oder anderen Behörden, über­nimmt die Gemeinde bzw. der […]

Sonderimpftermin am 14.02.2022

Liebe Gemeindebürger:innen, hier: Sonder­impf­ter­mine, findet Ihr die Infos zum Impf­termin am 14.02.2022 in der Stadt­halle Hollfeld. Aktua­li­sie­rung: Zum Impf­termin steht der Gemeinde der Vereinsbus des Sport­ver­eines zur Verfü­gung. Wer Interesse/Bedarf hat am o. g. Termin mitzu­fahren kann sich in der Gemein­de­ver­wal­tung unter 09202/200 hierfür anmelden. Genaue Zeit­an­gaben werden nach Absprache mit der Termin­ver­wal­tung in Hollfeld […]

Erlass einer Satzung; Vordergereuth

Erlass einer Abgren­­zungs- und Einbe­zie­hungs­sat­zung für Teil­flä­chen der Flur­num­mern 703, 704, 705, 635/0 sowie die Flur­nummer 635/1 der Gemar­kung Körzen­dorf in Vorder­ge­reuth Liebe Gemein­de­bür­ge­rinnen und Gemein­de­bürger, sehr geehrte Damen und Herren, der Gemein­derat der Gemeinde Ahorntal hat in der Sitzung vom 21.10.2021 die Aufstel­lung einer Abgren­­zungs- und Einbe­zie­hungs­sat­zung für die Flur­num­mern 703, 704, 705, 635/0 […]

Hinweise zur Gemeinderatssitzung am 16.12.2021

Hinweise für Besu­che­rinnen und Besu­cher der Sitzungen des Gemein­de­rates der Gemeinde Ahorntal:  Für die Teil­nahme an den Sitzungen des Gemein­de­rates gilt bis auf Weiteres die soge­nannte 2G+ Rege­lung. Einlass erhalten nur Besu­che­rinnen und Besu­cher, die einen Nach­weis über die voll­stän­dige Impfung oder den Status als Gene­sene® (nicht älter als 6 Monate) vorlegen können. Zudem muss […]